
Lebensmittelkonsum und Lebensstil und ihre Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen und stellen in unserer afrikanischen Gemeinschaft in Deutschland ein wachsendes Gesundheitsproblem dar, das hauptsächlich durch unseren Lebenßtil und unsere Eßgewohnheiten hervorgerufen wird. Diese Präsentation zielte darauf ab, unsere Eßgewohnheiten und unseren Lebenßtil und deren Einfluß auf Herzprobleme zu untersuchen.
1. Was ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung?
Ist eine Art von Krankheit, die das Herz oder die Blutgefäße betrifft? Es ist normalerweise mit einer Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien (Atherosklerose) und einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel verbunden2. 5 gemeinsame CVD:
- Herzinfarkt/Versagen
- koronare Herzkrankheit (KHK).
- Schlaganfall.
- periphere arterielle Verschlußkrankheit.
- Aortenerkrankung
3. Hauptrisikofaktoren, die nicht geändert werden können
- Zunehmendes Alter. Die Mehrheit der Menschen, die an einer koronaren Herzkrankheit sterben, sind 65 Jahre oder älter
- Männliches Geschlecht.
- Vererbung (einschließlich Raße)
- Tabakrauch
- Hoher Cholesterinspiegel im Blut (Hyperlipidämie.
- Bluthochdruck
- Ungesunde Ernährung
- Streß
- Körperliche Inaktivität. (Bewegung ...(
- Adipositas und übergewicht.
4. Was sind die Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung?
- Brustschmerzen.
- Schmerzen, Schwäche oder taube Beine und/oder
- Atemlosigkeit.
- sehr schneller oder langsamer Herzschlag oder Herzklopfen.
- Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht.
- Müdigkeit.
- geschwollene Gliedmaßen.
5. Prävention von CVD
- Ernähren Sie sich gesund. Eine herzgesunde Ernährung ist der Schlüßel zur Vorbeugung von Herzerkrankungen
- Regelmäßige übung
- Regelmäßige Blutdruckkontrolle
- Halten Sie den Cholesterinspiegel unter Kontrolle (niedriger)
- gesundes Gewicht.(BMI
- Alkoholkonsum einschränken
- Nicht rauchen
- Streßmanagement.
6. Herzgesundes Eßen
- Blattgrünes Gemüse. Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Blattkohl sind bekannt für ihren Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. ...
- Vollkornprodukte (Hirse, Gerste, Haferflocken, Vollkornbrot)
- Beeren
- Avocados. ...
- Fettiger Fisch und Fischöl (Hering, Makrele, schwarzer Kabeljau, Lachs, Sardinen-Omega-3-Fett
- Walnüße
- Bohnen
- Zartbitterschokolade
7. Ernährungspyramide

8. 8 Tipps für die Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Basieren Sie Ihre Mahlzeit auf ballaststoffreichen und stärkehaltigen Kohlenhydraten
- Eßen Sie viel Obst und Gemüse
- Eßen Sie mehr Fisch
- Reduzieren Sie gesättigte Fette und Zucker
- Eßen Sie weniger Salz: nicht mehr als 6 g/Tag
- Werden Sie aktiv und haben Sie ein gesundes Gewicht
- Werde nicht durstig
- Laßen Sie das Frühstück nicht aus
- Männer 2.500 Kalorien/Tag. Frauen 2.000 Kalorien/Tag
- 8.1
Verzehren: Reis, Hafer, Roggen, Nudeln, Kürbis, Kerne, Erdnüße, Aprikosen, Feigen, Zitronen, Rosinen, Amaranth, Buchweizen, Ballaststoffe auf Weizenbasis, vegetarische Kost, Weizenkleie, brauner Reis, Weizennudeln, braun Poha, Soja, Bohnen, Chili usw.
Vermeiden Sie: Banane, Kokosnuß, Papaya, Cashewnüße, Pistazien, Bier, Huhn, Fisch und Eier rotes Fleisch. - 8.2 Blutgruppe: B
Verzehren: Grünes Gemüse, Eier, fettarme Milchprodukte, Hafer, Milchprodukte, tierisches Eiweiß, Haferkleie, Paneer, Eier, Fisch, Hafermehl und Quinoa.
Vermeiden: Mais, Buchweizen, Tomaten, Erdnüße, Sesamsamen, Weizen, Huhn, Fisch und Eier. - 8.3. Blutgruppe: O (Fleischeßer)
Verzehren: Fleisch, Fisch, Eier, Grünkohl, Salat, Brokkoli, Zwiebeln, Kürbiße, Rüben, rote Paprika, Okraschoten, Knoblauch, Ingwer, Kirschen, Feigen, Pflaumen, Pflaumen, Himbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren, tierisches Eiweiß, fermentierte Lebensmittel, Eiweiß, Hühnchen, Sandwich, Dhokla, Kulcha, Dosa, Idli usw.
Vermeiden: Spinat, Kohl, Mais, Blumenkohl, Auberginen, Pilze, Orangen, Kiwi, Erdbeere, Brombeere, Kokosnuß, grüne Erbsen, Erdnußbutter und Weizenstärke. - 8.4. Blutgruppe: AB
Verzehren: Tofu, Meeresfrüchte, Joghurt, Ziegenmilch, Ei, Walnüße, Hirse, Hafer, Roggen, Dinkel, gekeimter Weizen, Brokkoli, Blumenkohl, Rüben, Gurken, Pflaumen, Beeren und kombinierte Lebensmittel wie Reis + Daal, und brauner Reis.
Vermeiden: Koffein, Alkohol, Vollmilch, Buchweizen, Mais, Kokosnuß, Bananen, Mangos, Avocados und schwarzen Tee.
Hungern und die Pause zwischen den Mahlzeiten paßen nicht zu dieser Blutgruppe
Erledigt von:
- Mrs. Serah Buma
- Frau Sybil Ezinne
- Mr. Obadiah N. Mbaku