
Anlaufstellen für Vereine
Die Bezirksregierung Arnsberg hat eine Anlaufstelle für Vereine. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Laut der Landesregierung in NRW gibt es rund 2.000 Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Nordrhein-Westfalen, in denen sich sowohl Neuzugewanderte als auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die schon lange hier leben, zu einer Interessensvertretung zusammenschließen.
Die "Servicestelle Migrantenselbstorganisationen" der Bezirksregierung Arnsberg berät und unterstützt die in Nordrhein-Westfalen ansässigen Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei allen Fragen rund um das Förderverfahren des Landes.
Durch die Bereitstellung verständlicher Informationen und Materialien, hilft sie dabei, ein reibungslos funktionierendes Antragsverfahren sicherzustellen und so den MSO die Integrationsarbeit zu erleichtern.
Darüber hinaus unterstützt die "Servicestelle MSO" mit Informationen rund um die Vereinsarbeit, gibt Hinweise zu Best-Practice-Modellen in der Integrationslandschaft und bietet praxisnahe Seminare und Trainings an.
Als Teil unserer pluralistischen Gesellschaft, nehmen MSO wichtige Scharnierfunktionen zwischen Zugewanderten und Einheimischen wahr, fördern und stärken mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die gesellschaftliche Teilhabe und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu Integration und Toleranz.
Der Servicestelle ist es als Brückenbauerin zwischen Verwaltung und Ehrenamt ein Anliegen, den MSO als verlässliche Ansprechpartnerin beratend zur Seite zu stehen, damit starke Projektvorhaben auch tatsächlich umgesetzt werden und die MSO ihr vorhandenes integratives Potenzial wirkungsvoll einsetzen können.
Die Servicestelle Migrantenselbstorganisationen ist über das Servicetelefon unter der Rufnummer 02931 82-5000 zu erreichen.